Zum Inhalt springen

Programm



Teil II: Akteure und Strategien

13:00 – 13:45 Uhr

13:45 – 15:15 Uhr

Ankunft & Begrüßung

Panel 1: Grenzgänge des Sagbaren

Floris Biskamp:
Sagbarkeitsgrenzen als umkämpfte Filter der politischen Öffentlichkeit

Cord Schmelzle:
Ist die Moralisierung der öffentlichen Kommunikation eine Gefahr für die Demokratie?

Moderation: Katja Reuter

16:00 – 17:45 Uhr

Panel 2: Grenzgänge des Fühlbaren

Mareike Gebhardt:
Szenen des Trauerns: Die Produktion von Betrauerbarkeit in vermachteten Öffentlichkeiten

Laura Gorriahn:
Demokratie zwischen Verletzungsoffenheit und Verletzungsmacht – Proteste der Selbstverletzung und die Dynamiken demokratischer Öffentlichkeit

Moderation: Martin Nonhoff

17:15 – 17:45h

Pause

17:45 – 19:15h

Keynote

Carolin Amlinger: Digitale Demagogen. Kritische Theorie der Propaganda heute

Moderation: Thorsten Thiel

9:00 – 10:30 Uhr

Panel 3: Neue Akteure und Interventionsformen

Viktoria Huegel:
„Training for the future“: Performative Strategien im Kampf um öffentlichen Raum

Mascha Liening:
Verdeckte Formen des Widerstands als Ressource demokratischer Öffentlichkeit


Moderation: Thomas Biebricher

10:30 – 11:00 Uhr

Kaffeepause

11:00 – 12:30 Uhr

Panel 4: Schattenseiten der politischen Öffentlichkeit

Tobias Adler-Bartels: Ideologie und Propaganda –
Die (radikal-)konservative Kritik der demokratischen Öffentlichkeit

Christian Schwaabe:
Die politische Mobilisierung der Niedertracht


Moderation: Anna Meine

12:30 – 14:00 Uhr

Mittagspause

13:00 – 14:00 Uhr

Versammlung der befristet und prekär Beschäftigten

(Lunchmöglichkeit)

14:00 – 15:30 Uhr

Panel 5: Vermachtete Öffentlichkeit

Lea Watzinger:
Welche Rolle kann Whistleblowing für die demokratische Öffentlichkeit spielen?

Vincent August:
Vermachtete Öffentlichkeit: Konflikttheorie und klimapolitische Empirie

Moderation: Hagen Schölzel

15:30 – 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Mitgliederversammlung der DVPW Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte

oder

thematischer Stadtrundgang durch Erlangen

17:30 – 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion

Neue Bilderstürme: Zur politischen Ikonografie der Gegenwart
Kim Todzi, Katja Müller-Helle, Sandra Schäfer

Moderation: Sebastian Huhnholz

9:00 – 10:30 Uhr

Panel 6: Politische Öffentlichkeit und demokratische Regression

Valerian Thielicke-Witt:
The postcolonial situation and the public sphere in authoritarian contexts and failed states: reflections on the situation in the Maghreb

Campbell MacGillivray:
The Anti-Democratic International: Network-building and Exchange of Ideas in a Global Context

Moderation: Svenja Ahlhaus

10:30 – 11:00 Uhr

Kaffeepause

11:15 – 12:15 Uhr

Keynote
Teresa Bejan: Speaking as Equals

Moderation: Eva Marlene Hausteiner

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagsimbiss

13:30 Uhr

Tagungsende & Abreise