Zum Inhalt springen

Die Tagung ist eröffnet

Endlich ist es soweit! Seit 13:30h ist der zweite Teil der Tagung zu politischer Öffentlichkeit „Akteure und Strategien“ in Erlangen eröffnet. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die FAU und das Tagungsteam wird bereits lebhaft auf dem ersten Panel diskutiert.

Damit die wichtigen organisatorischen Hinweise nicht im Verlauf untergehen hier nochmal die wichtigsten Punkte:

Das Abendprogramm: Die Anmeldung zum Abendprogramm findet unter dem folgenden Link statt. Die Plätze sind leider nur begrenzt verfügbar und werden nach dem first-come-first-serve Prinzip vergeben.

Awareness: Sollte es im Verlauf der Tagung zu Problemen, besonderen Bedürfnissen oder Bedarfen kommen, können die Mitglieder des Tagungsteam mit einem roten Punkt am Namensschild angesprochen werden. Das Awarenesskonzept findet sich hier.

Fotos der Veranstaltung und Social Media: Die Veranstaltung wird in den kommenden drei Tagen durch das Tagungsteam mit Fotos und Social Media Beiträgen dokumentiert. Wer damit nicht einverstanden ist kann sich gerne an das Tagungsteam wenden und/oder sich an der Anmeldung einen blauen Punkt für das eigene Namensschild holen, der unserem Team signalisiert, dass diese Fotos nicht angefertigt/veröffentlicht werden.

Wir wünschen eine anregende Tagung und eine gute Zeit in Erlangen

Jetzt anmelden für den zweiten Teil der Tagung in Erlangen (30.09.–02.10.)

Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 findet in Erlangen der zweite Teil der Doppeltagung „Politische Öffentlichkeit“ der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte statt. Sie beendet die von der Universität Erfurt und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg 2025 gemeinsam ausgetragene Doppeltagung unter dem Titel „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien„. Nachdem in Erfurt bereits über Fragen der Strukturen und des Strukturwandels sowie des Verhältnisses von Öffentlichkeit zu Demokratie diskutiert wurde, diskutiert der Erlanger Teil aus systematischer, ideengeschichtlicher und normativer Perspektive die Akteure der demokratischen Öffentlichkeit und ihre Strategien. Auf unserer gemeinsamen Website gibt es bereits jetzt Informationen zum Tagungsort, Unterkunftsmöglichkeiten und Anreise. Informationen zu Verpflegung sowie ein Awareness-Konzept werden zeitnah ergänzt.

Die Anmeldung zur Erlanger Tagung ist nun offen und über die Anmeldungsseite auf der Website möglich. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung bis zum 15. September 2025.

Tagungsbericht auf dem Theorieblog

Aus dem Theorieblog ist heute ein langer Bericht zum ersten Teil unserer Doppeltagung „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien“ erschienen. Unter dem Titel „Öffentlichkeit – begrifflich bestimmt und empirisch beobachtet“ nimmt Campbell Macgillivray die Leser*innen noch einmal durch die ganze Tagung mit. Wir freuen uns sehr über die schöne Möglichkeit, die Tagung noch einmal Revue passieren zu lassen oder sich hiermit auf den zeiten Teil der Tagung in Erlangen vorzubereiten – und sagen Danke. Hier geht es direkt zum Beitrag.

Future Histories Live-Aufnahme veröffentlicht!

Die neueste Folge des Future Histories Podcast ist jetzt online – dieses Mal mit Frieder Vogelmann zu demokratischer Öffentlichkeit, live aufgenommen auf unserer Konferenz in Erfurt! Im Hörsaal vor Ort spricht Jan Groos mit seinem und unserem Gast über die medialen und ökonomischen Bedingungen von Öffentlichkeit, ihre politischen Effekte und die epistemische Seite von Öffentlichkeit. Für alle die nicht live dabei sein konnten ist das Gespräch ab jetzt bei Future Histories verfügbar.

Vielen Dank an Frieder Vogelmann und Jan Groos für dieses hervorragende Gespräch!

Passend zur inspirierenden Atmosphäre im Raum haben wir eine Impression aus dem Publikum erhalten:

Zeichnung und Foto: M. Lawrence – alle Rechte vorbehalten

Impressionen von Tag 3 – #poloeff

Und jetzt ist sie auch schon wieder vorbei – die Sektionstagung zu politischer Öffentlichkeit an der Universität Erfurt. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen eine gute Heimreise und freuen uns schon auf den zweiten Teil der Tagung in Erlangen. Danke für drei intensive Tage mit tollen Vorträgen, guten Diskussionen und ganz vielen Anregungen. Und hier dann auch noch die Bilder vom Freitag.

Verpflegung an den Konferenztagen

Unsere Konferenzwebseite hat einen neuen Reiter. Unter Erfurt findet sich nun auch eine Überblicksseite zu Verpflegungsoptionen während der Tagung und an den Konferenzabenden. Während der Tagung selbst wird in den Pausen Kaffee, Tee und Wasser gestellt, daneben gibt es am und um den Campus herum mehrere Möglichkeiten zur Verpflegung. Für die beiden Konferenzabende sind zwei große Reservierungen vorgenommen: Für Mittwoch, den 19.03, haben wir das Restaurant Bâ Badiyel (Futterstraße 18/19) ausgewählt, für Donnerstag, den 20.03 das Restaurant Pier 37 (Lange Brücke 37a). An beiden Orten können mehr als 30 Tagungsgäste Platz finden, daneben gibt es in der Altstadt eine Vielzahl von Restaurants und Kneipen, wo auf der Verpflegungsseite auch einige Tipps gegegeben werden. Wer am Abendessen an den organisierten Reservierungen teilnehmen will, wird gebeten, sich vorab hier einzutragen, um den Restaurants die Planung zu erleichtern. Alle weitere Infos auf der Seite selbst.

Flyer und Poster für Erfurter Tagung

Teil I der großen Öffentlichkeitstagung steht nun unmittelbar vor der Tür und ein Zeichen dafür ist, dass wir ab sofort unseren Tagungsflyer und das Poster hier verteilen. Das Poster – und zwei Varianten – werden euch auch überall am Campus in Erfurt begegnen, der Flyer findet sich in den schicken Tagungsmappen, die wir gerade packen.

Die Tagung auf Social Media

Soziale Medien sind ein zentraler Faktor im Wandel politischer Öffentlichkeit. Klar, dass wir da nicht nur drüber reden wollen, sondern auch selbst ein wenig Präsenz zeigen. Ab sofort könnt ihr uns auf Bluesky und Instagram folgen. Dort wird es ständig aktuelle Hinweise zur Tagung geben, ein paar Impressionen während der Tagung und natürlich auch die Möglichkeit zu diskutieren und zu kommentieren. Hier geht es zu unserem Bluesky-Account und hier zu Instagram. Wir freuen uns auf neue Follower und den analogen wie digitalen Austausch!